Geschichtliches über Eickhof Das Dorf Eickhof wurde erstmals urkundlich im Jahre 1284 erwähnt. Eickhof steht auf einem mächtigen mittelalterlichen Burgwall. Zu frühen Zeiten wurde Eickhof "Burg Eickhof" genannt. Sie war rings umgeben von Wiesen und in nördlicher Richtung erstreckt sich in Eickhof der Fluss Warnow. Die Warnow teilt sich dicht unterhalb der Eisenbahnbrücke in zwei Hauptarme, die unterhalb Eickhofs wieder zusammenfließen. Auf der Feldmark Eickhof, ungefähr eine viertel Meile bei einem Hünengrab (Klein Görnower Hünengrab), befindet sich nahe am Ufer der Warnow in einem kleinen Tannengehölze noch ein merkwürdiges Grab. Es besteht aus 30-40 großen aufrecht stehenden Steinen, die ein Oval von 60Schritt Länge und 10 Schritt Breite bilden. Die Richtung des Grabes erstreckt sich von Nordwest nach Südost. Auf dem Felde von Eickhof sind viele Kegelgräber. Nicht weit westlich vom Hofe auf dem festen, hügligen Boden stehen drei sehr große Kegelgräber, welche das Volk mit dem Namen "Golgatha" bezeichnet. Der Ortsname Eickhof ist wie der größte Teil der deutschen Ortsnamen Mecklenburgs aus zwei Stämmen zusammengesetzt: Bestimmungswort - "Eick", Grundwort - "Hof". Das Grundwort bezeichnete ursprünglich nur Einzelhöfe, die sich aber in neuerer Zeit zu Dörfern entwickelten. Das niederdeutsche Wort "Eick" ist der Gattungsname für eine Baumart. Charakteristisch ist das häufige Vorkommen mächtiger Eichen in oder nahe dem Dorf.

Eickhof

© 2017 BQG Bützow e.V. / Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V.
Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59576
BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575
Bützow & Schwaan
Home
Impressum
Datenschutz
Home Home
BQG BQG
  • BQG Bützow e.V.
  • Tischlerei der BQG
BQG Mitglieder 1 BQG Mitglieder 1
  • Gemeinde Bernitt
  • Gemeinde Jürgenshagen
  • Gemeinde Klein Belitz
  • Gemeinde Penzin
  • Gemeinde Steinhagen
  • Gemeinde Groß Schwiesow
  • Gemeinde Rühn
  • Gemeinde Benitz
  • Stadt Bützow
  • Stadt Schwaan
BQG Mitglieder 2 BQG Mitglieder 2
  • Gemeinde Bröbberow
  • Gemeinde Kassow
  • Gemeinde Rukieten
  • Gemeinde Vorbeck
  • Gemeinde Warnow
  • Gemeinde Baumgarten
  • Gemeinde Wiendorf
  • Gemeinde Dreetz
  • Gemeinde Tarnow
  • Gemeinde Mühl Rosin
  • Gemeinde Reimershagen
Infos Infos
  • Sponsoren und Unterstützer
  • Info-Material
  • AG Vernetzung
  • Presse
  • Gastronomie
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Unterkünfte
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Beratungsstellen
  • Freizeit
  • Radeln & Wandern
  • Wasserwandern
  • Wir bei Facebook
Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Veranstaltungskalender
  • Fotos
  • Videos
Miniaturstadt Miniaturstadt
  • Die Miniaturstadt
  • Der Förderverein
  • Projekt "Labyrinth"
  • Besuchermeinungen
Projekte Projekte
Walddorf Walddorf
  • Walddorf
  • Buchung Walddorf
Kontakt Kontakt
  • Kontakt
  • Anmeldung Kindercamp
  • Anmeldung Veranstaltung
zurück
Gemeinde Warnow
Geschichtliches über Eickhof Das Dorf Eickhof wurde erstmals urkundlich im Jahre 1284 erwähnt. Eickhof steht auf einem mächtigen mittelalterlichen Burgwall. Zu frühen Zeiten wurde Eickhof "Burg Eickhof" genannt. Sie war rings umgeben von Wiesen und in nördlicher Richtung erstreckt sich in Eickhof der Fluss Warnow. Die Warnow teilt sich dicht unterhalb der Eisenbahnbrücke in zwei Hauptarme, die unterhalb Eickhofs wieder zusammenfließen. Auf der Feldmark Eickhof, ungefähr eine viertel Meile bei einem Hünengrab (Klein Görnower Hünengrab), befindet sich nahe am Ufer der Warnow in einem kleinen Tannengehölze noch ein merkwürdiges Grab. Es besteht aus 30-40 großen aufrecht stehenden Steinen, die ein Oval von 60Schritt Länge und 10 Schritt Breite bilden. Die Richtung des Grabes erstreckt sich von Nordwest nach Südost. Auf dem Felde von Eickhof sind viele Kegelgräber. Nicht weit westlich vom Hofe auf dem festen, hügligen Boden stehen drei sehr große Kegelgräber, welche das Volk mit dem Namen "Golgatha" bezeichnet. Der Ortsname Eickhof ist wie der größte Teil der deutschen Ortsnamen Mecklenburgs aus zwei Stämmen zusammengesetzt: Bestimmungswort - "Eick", Grundwort - "Hof". Das Grundwort bezeichnete ursprünglich nur Einzelhöfe, die sich aber in neuerer Zeit zu Dörfern entwickelten. Das niederdeutsche Wort "Eick" ist der Gattungsname für eine Baumart. Charakteristisch ist das häufige Vorkommen mächtiger Eichen in oder nahe dem Dorf.
© 2017 BQG Bützow e.V. / Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V.
Bützow & Schwaan
Home
Impressum
Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59576
BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575

Eickhof

Datenschutz
zurück

Gemeinde Warnow

NEU ! Angebote aus Holz
NEU ! Angebote aus Holz

  • Home
  • BQG
    • BGG
    • BQG Tischlerei
  • BQG Mitglieder 1
    • Gemeinde Bernitt
    • Gemeinde Jürgenshagen
    • Gemeinde Klein Belitz
    • Gemeinde Penzin
    • Gemeinde Steinhagen
    • Gemeinde Gr. Schwiesow
    • Gemeinde Rühn
    • Gemeinde Benitz
    • Bützow
    • Schwaan
  • BQG Mitglieder 2
    • Gemeinde Bröbberow
    • Gemeinde Kassow
    • Gemeinde Rukieten
    • Gemeinde Vorbeck
    • Gemeinde Warnow
    • Gemeinde Baumgarten
    • Gemeinde Wiendorf
    • Gemeinde Dreetz
    • Gemeinde Tarnow
    • Gemeinde Mühl Rosin
    • Gemeinde Reimershagen
  • Infos
    • Sponsoren
    • Info-Material
    • Vernetzungs AG
    • Presseberichte
    • Gastronomie
      • Region Bützow
      • Region Schwaan
    • Unterkünfte
      • Region Bützow
      • Region Schwaan
    • Beratungsstellen
    • Freizeit
    • Radeln/Wandern
    • Wasserwandern
  • Ministadt Bützow
    • Der Förderverein
    • Die Miniaturstadt
    • Projekt "Labyrinth"
    • Besuchermeinungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Walddorf
  • Projekte