Geschichtliches über Rosenow Der Ort Rosenow wurde erstmals urkundlich am 12. Juni 1261 erwähnt. Das Dorf gehörte zum Bistum Schwerin. Aber schon im 13.Jahrhundert wurde Rosenow zu einem Hof umgewandelt und dann bis zum Jahre 1945 an verschiedene Pächter verpachtet. Nach dem 2. Weltkrieg erfolgte nunmehr eine Aufteilung des Hofes an die Neubauern. Der Neuaufbau des Dorfes erfolgte. Es entstand eine Teilgrundschule, der Anschluß an das Stromnetz erfolgte und die Gründung einer LPG sowie vieles mehr. Zum Dorf Rosenow gehören auch die beiden anliegenden Seen. In den 70iger Jahren wurden die Rosenower Seen zum Naherholungsgebiet ernannt. Direkt am See entstanden dann sogenannte Finnhütten, Ferienhäuser, die auch heute noch zu finden sind. Für das Ansehen und die weitere Erneuerung des Dorfes Rosenow wird bis heute investiert. Zum Beispiel zog in das neue Ortszentrum die Feuerwehr ein. Am 1. Juni 1998 erfolgte der Zusammenschluss Rosenows mit Lübzin, wenig später traten beide Ortsteile der Gemeinde Warnow bei. "Rosenow" - Dudesch / wendisch abgeleitet von Personennamen - polnischer Zuname Roz`en = Spieß, Bratspieß   Gutshaus Die Gutsanlage ist spät gegründet worden. Das Gutshaus, die Wirtschaftsgebäude und Landarbeiterhäuser wurden erst 1880 errichtet. In dem Gutshaus befinden sich jetzt Wohnungen.  Forsthaus Das Haus wurde 1938 gebaut und liegt, sehr versteckt, im Wald. Die Holzscheune, die zu dem Haus gehört, wurde 1958 erbaut. Der neben dem Haus stehende Mammutbaum hat eine sehr beachtliche größe.

Rosenow

© 2017 BQG Bützow e.V. / Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V.
Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59576
BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575
Bützow     &     Schwaan
Home
Impressum
Datenschutz
Home Home
BQG BQG
  • BQG Bützow e.V.
  • Tischlerei der BQG
BQG Mitglieder 1 BQG Mitglieder 1
  • Gemeinde Bernitt
  • Gemeinde Jürgenshagen
  • Gemeinde Klein Belitz
  • Gemeinde Penzin
  • Gemeinde Steinhagen
  • Gemeinde Groß Schwiesow
  • Gemeinde Rühn
  • Gemeinde Benitz
  • Stadt Bützow
  • Stadt Schwaan
BQG Mitglieder 2 BQG Mitglieder 2
  • Gemeinde Bröbberow
  • Gemeinde Kassow
  • Gemeinde Rukieten
  • Gemeinde Vorbeck
  • Gemeinde Warnow
  • Gemeinde Baumgarten
  • Gemeinde Wiendorf
  • Gemeinde Dreetz
  • Gemeinde Tarnow
  • Gemeinde Mühl Rosin
  • Gemeinde Reimershagen
Infos Infos
  • Sponsoren und Unterstützer
  • Info-Material
  • AG Vernetzung
  • Presse
  • Gastronomie
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Unterkünfte
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Beratungsstellen
  • Freizeit
  • Radeln & Wandern
  • Wasserwandern
  • Wir bei Facebook
Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Veranstaltungskalender
  • Fotos
  • Videos
Miniaturstadt Miniaturstadt
  • Die Miniaturstadt
  • Der Förderverein
  • Projekt "Labyrinth"
  • Besuchermeinungen
Projekte Projekte
Walddorf Walddorf
  • Walddorf
  • Buchung Walddorf
Kontakt Kontakt
  • Kontakt
  • Anmeldung Kindercamp
  • Anmeldung Veranstaltung
zurück
Gemeinde Warnow
Geschichtliches über Rosenow Der Ort Rosenow wurde erstmals urkundlich am 12. Juni 1261 erwähnt. Das Dorf gehörte zum Bistum Schwerin. Aber schon im 13.Jahrhundert wurde Rosenow zu einem Hof umgewandelt und dann bis zum Jahre 1945 an verschiedene Pächter verpachtet. Nach dem 2. Weltkrieg erfolgte nunmehr eine Aufteilung des Hofes an die Neubauern. Der Neuaufbau des Dorfes erfolgte. Es entstand eine Teilgrundschule, der Anschluß an das Stromnetz erfolgte und die Gründung einer LPG sowie vieles mehr. Zum Dorf Rosenow gehören auch die beiden anliegenden Seen. In den 70iger Jahren wurden die Rosenower Seen zum Naherholungsgebiet ernannt. Direkt am See entstanden dann sogenannte Finnhütten, Ferienhäuser, die auch heute noch zu finden sind. Für das Ansehen und die weitere Erneuerung des Dorfes Rosenow wird bis heute investiert. Zum Beispiel zog in das neue Ortszentrum die Feuerwehr ein. Am 1. Juni 1998 erfolgte der Zusammenschluss Rosenows mit Lübzin, wenig später traten beide Ortsteile der Gemeinde Warnow bei. "Rosenow" - Dudesch / wendisch abgeleitet von Personennamen - polnischer Zuname Roz`en = Spieß, Bratspieß   Gutshaus Die Gutsanlage ist spät gegründet worden. Das Gutshaus, die Wirtschaftsgebäude und Landarbeiterhäuser wurden erst 1880 errichtet. In dem Gutshaus befinden sich jetzt Wohnungen.  Forsthaus Das Haus wurde 1938 gebaut und liegt, sehr versteckt, im Wald. Die Holzscheune, die zu dem Haus gehört, wurde 1958 erbaut. Der neben dem Haus stehende Mammutbaum hat eine sehr beachtliche größe.
© 2017 BQG Bützow e.V. / Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V.
Bützow & Schwaan
Home
Impressum
Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59576
BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575

Rosenow

Datenschutz
zurück

Gemeinde Warnow

NEU ! Angebote aus Holz

  • Home
  • BQG
    • BGG
    • BQG Tischlerei
  • BQG Mitglieder 1
    • Gemeinde Bernitt
    • Gemeinde Jürgenshagen
    • Gemeinde Klein Belitz
    • Gemeinde Penzin
    • Gemeinde Steinhagen
    • Gemeinde Gr. Schwiesow
    • Gemeinde Rühn
    • Gemeinde Benitz
    • Bützow
    • Schwaan
  • BQG Mitglieder 2
    • Gemeinde Bröbberow
    • Gemeinde Kassow
    • Gemeinde Rukieten
    • Gemeinde Vorbeck
    • Gemeinde Warnow
    • Gemeinde Baumgarten
    • Gemeinde Wiendorf
    • Gemeinde Dreetz
    • Gemeinde Tarnow
    • Gemeinde Mühl Rosin
    • Gemeinde Reimershagen
  • Infos
    • Sponsoren
    • Info-Material
    • Vernetzungs AG
    • Presseberichte
    • Gastronomie
      • Region Bützow
      • Region Schwaan
    • Unterkünfte
      • Region Bützow
      • Region Schwaan
    • Beratungsstellen
    • Freizeit
    • Radeln/Wandern
    • Wasserwandern
  • Ministadt Bützow
    • Der Förderverein
    • Die Miniaturstadt
    • Projekt "Labyrinth"
    • Besuchermeinungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Walddorf
  • Projekte
NEU ! Angebote aus Holz