Wissenswertes zu Gross Markow Sehenswert in diesem Ort ist die 1840 erbaute neugotische Kirche. Sie wurde 1840 im Auftrag von Theodosius von Levetzow, Erbherr auf Groß Markow, erbaut. Die Glasmalereiausstattung aller Fenster erfolgte 1890 durch die Glasmalereianstalt Ferdinand Müller aus Quedlinburg im Auftrag der Familie von Levetzow aus Groß Markow. Das von einem Engel aus Marmor gehaltene Taufbecken ist nach einem Vorbild in der Frauenkirche Kopenhagen gefertigt. Dank der unermüdlichen Bemühungen des Lelkendorfer Bürgermeisters Eggo Habelt konnten die historischen Fenster, die Orgel, Gemälde, Dach und Türen in den 1990er Jahren erneuert und restauriert werden.

Gross Markow

BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575
Home
Impressum
Datenschutz
Home Home
BQG BQG
  • Tischlerei der BQG
  • Projekte-BQG
  • BQG Videos
BQG Mitglieder 1 BQG Mitglieder 1
  • Gemeinde Bernitt
  • Gemeinde Jürgenshagen
  • Gemeinde Klein Belitz
  • Gemeinde Penzin
  • Gemeinde Steinhagen
  • Gemeinde Groß Schwiesow
  • Gemeinde Rühn
  • Gemeinde Benitz
  • Gemeinde Bröbberow
  • Stadt Bützow
  • Stadt Schwaan
BQG Mitglieder 2 BQG Mitglieder 2
  • Gemeinde Kassow
  • Gemeinde Rukieten
  • Gemeinde Vorbeck
  • Gemeinde Warnow
  • Gemeinde Baumgarten
  • Gemeinde Wiendorf
  • Gemeinde Dreetz
  • Gemeinde Tarnow
  • Gemeinde Mühl Rosin
  • Gemeinde Zepelin
  • Gemeinde Lelkendorf
Buchungen Buchungen
  • Buchung Minigolf
  • Buchung Caravan Stellplatz
  • Buchung Termin Jobcenter
Infos Infos
  • Sponsoren und Unterstützer
  • Gastronomie
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Unterkünfte
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Beratungsstellen
  • Freizeit
  • Radeln & Wandern
  • Wasserwandern
Ministadt Ministadt
zurück
Gemeinde Lelkendorf
www.buetzow-schwaan.de
KONTAKT
© 2024 BQG Bützow und Umland e.V.
Wissenswertes zu Gross Markow Sehenswert in diesem Ort ist die 1840 erbaute neugotische Kirche. Sie wurde 1840 im Auftrag von Theodosius von Levetzow, Erbherr auf Groß Markow, erbaut. Die Glasmalereiausstattung aller Fenster erfolgte 1890 durch die Glasmalereianstalt Ferdinand Müller aus Quedlinburg im Auftrag der Familie von Levetzow aus Groß Markow. Das von einem Engel aus Marmor gehaltene Taufbecken ist nach einem Vorbild in der Frauenkirche Kopenhagen gefertigt. Dank der unermüdlichen Bemühungen des Lelkendorfer Bürgermeisters Eggo Habelt konnten die historischen Fenster, die Orgel, Gemälde, Dach und Türen in den 1990er Jahren erneuert und restauriert werden.
Bützow & Schwaan
Home
Impressum
BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575

Gross-Markow

Datenschutz
zurück

Gemeinde Lelkendorf

© 2024 BQG Bützow e.V.

  • Home
  • BQG
    • BQG Tischlerei
    • Projekte-BQG
    • BQG Videos
  • BQG Mitglieder 1
    • Gemeinde Bernitt
    • Gemeinde Juergenshagen
    • Gemeinde Klein Belitz
    • Gemeinde Penzin
    • Gemeinde Steinhagen
    • Gemeinde Gr. Schwiesow
    • Gemeinde Ruehn
    • Gemeinde Benitz
    • Buetzow
    • Schwaan
  • BQG Mitglieder 2
    • Gemeinde Broebberow
    • Gemeinde Kassow
    • Gemeinde Rukieten
    • Gemeinde Vorbeck
    • Gemeinde Warnow
    • Gemeinde Baumgarten
    • Gemeinde Wiendorf
    • Gemeinde Dreetz
    • Gemeinde Tarnow
    • Gemeinde Muehl Rosin
    • Gemeinde Zepelin
    • Gemeinde Lelkendorf
  • Buchung Minigolf
  • Buchung Caravan Stellplatz
  • Buchung Termin Jobcenter
  • Infos
    • Sponsoren
    • Info-Material
    • Presseberichte
    • Gastronomie
      • Region Buetzow
      • Region Schwaan
    • Unterkuenfte
      • Region Buetzow
      • Region Schwaan
    • Beratungsstellen
    • Freizeit
    • Radeln/Wandern
    • Wasserwandern
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Ministadt