Geschichtliches über Hermannshagen 1233 gehörte Herrmannshagen zum Kloster Rühn und war als Hofstelle eingerichtet. In den folgenden Jahrhunderten wechselte Hermannshagen mehrmals in Ritterguts- oder Klosterbesitz. Vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis 1945 war das Gut Domäne. Mit Unterstützung eines Vereins soll im leerstehenden Gutshaus eine Begegnungsstätte für Kinder und Jugendliche errichtet werden. Restauriert wurde das ehemalige Lehrer- und Schreiberhaus.   Das Gutshaus Das Gutshaus in Hermannshagen ist ein Barockbau und zeugt von der ländlichen Baukunst in Mecklenburg. Es entstand 1769 und war ursprünglich ein Fachwerkbau. Hermannshagen war vermutlich schon 1233 Teil des Klosters Rühn. Die große Entfernung zum Kloster machte die Errichtung eines Hofes erforderlich. Im 16. Jahrhundert war Hermannshagen ein Rittergut und wurde 1596 mit beiliegenden Besitztümern an den Herzog Ulrich verkauft, der es später an das Kloster Rühn abtrat. Als das Kloster aufgelöst wurde, ging der Besitz zurück an den Landesherren, der es in der Folgezeit verpachtete. Vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende des 2. Weltkrieges war der Besitz Staatsdomäne. Seit 1989 stand das Gutshaus bis auf vier Räume leer. Um die Erhaltung des denkmalgeschützten Baudenkmals bemüht sich der 1999 gegründete Verein "Gutshaus e.V.".

Hermannshagen

© 2017 BQG Bützow e.V. / Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V.
Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59576
BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575
Bützow & Schwaan
Home
Impressum
Datenschutz
Home Home
BQG BQG
  • BQG Bützow e.V.
  • Tischlerei der BQG
BQG Mitglieder 1 BQG Mitglieder 1
  • Gemeinde Bernitt
  • Gemeinde Jürgenshagen
  • Gemeinde Klein Belitz
  • Gemeinde Penzin
  • Gemeinde Steinhagen
  • Gemeinde Groß Schwiesow
  • Gemeinde Rühn
  • Gemeinde Benitz
  • Stadt Bützow
  • Stadt Schwaan
BQG Mitglieder 2 BQG Mitglieder 2
  • Gemeinde Bröbberow
  • Gemeinde Kassow
  • Gemeinde Rukieten
  • Gemeinde Vorbeck
  • Gemeinde Warnow
  • Gemeinde Baumgarten
  • Gemeinde Wiendorf
  • Gemeinde Dreetz
  • Gemeinde Tarnow
  • Gemeinde Mühl Rosin
  • Gemeinde Reimershagen
Infos Infos
  • Sponsoren und Unterstützer
  • Info-Material
  • AG Vernetzung
  • Presse
  • Gastronomie
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Unterkünfte
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Beratungsstellen
  • Freizeit
  • Radeln & Wandern
  • Wasserwandern
  • Wir bei Facebook
Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Veranstaltungskalender
  • Fotos
  • Videos
Miniaturstadt Miniaturstadt
  • Die Miniaturstadt
  • Der Förderverein
  • Projekt "Labyrinth"
  • Besuchermeinungen
Projekte Projekte
Walddorf Walddorf
  • Walddorf
  • Buchung Walddorf
Kontakt Kontakt
  • Kontakt
  • Anmeldung Kindercamp
  • Anmeldung Veranstaltung
zurück
Gemeinde Bernitt
Geschichtliches über Hermannshagen 1233 gehörte Herrmannshagen zum Kloster Rühn und war als Hofstelle eingerichtet. In den folgenden Jahrhunderten wechselte Hermannshagen mehrmals in Ritterguts- oder Klosterbesitz. Vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis 1945 war das Gut Domäne. Mit Unterstützung eines Vereins soll im leerstehenden Gutshaus eine Begegnungsstätte für Kinder und Jugendliche errichtet werden. Restauriert wurde das ehemalige Lehrer- und Schreiberhaus.   Das Gutshaus Das Gutshaus in Hermannshagen ist ein Barockbau und zeugt von der ländlichen Baukunst in Mecklenburg. Es entstand 1769 und war ursprünglich ein Fachwerkbau. Hermannshagen war vermutlich schon 1233 Teil des Klosters Rühn. Die große Entfernung zum Kloster machte die Errichtung eines Hofes erforderlich. Im 16. Jahrhundert war Hermannshagen ein Rittergut und wurde 1596 mit beiliegenden Besitztümern an den Herzog Ulrich verkauft, der es später an das Kloster Rühn abtrat. Als das Kloster aufgelöst wurde, ging der Besitz zurück an den Landesherren, der es in der Folgezeit verpachtete. Vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende des 2. Weltkrieges war der Besitz Staatsdomäne. Seit 1989 stand das Gutshaus bis auf vier Räume leer. Um die Erhaltung des denkmalgeschützten Baudenkmals bemüht sich der 1999 gegründete Verein "Gutshaus e.V.".
© 2017 BQG Bützow e.V. / Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V.
Bützow & Schwaan
Home
Impressum
Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59576
BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575

Hermannshagen

Datenschutz
zurück

Gemeinde Bernitt

NEU ! Angebote aus Holz
NEU ! Angebote aus Holz

  • Home
  • BQG
    • BGG
    • BQG Tischlerei
  • BQG Mitglieder 1
    • Gemeinde Bernitt
    • Gemeinde Jürgenshagen
    • Gemeinde Klein Belitz
    • Gemeinde Penzin
    • Gemeinde Steinhagen
    • Gemeinde Gr. Schwiesow
    • Gemeinde Rühn
    • Gemeinde Benitz
    • Bützow
    • Schwaan
  • BQG Mitglieder 2
    • Gemeinde Bröbberow
    • Gemeinde Kassow
    • Gemeinde Rukieten
    • Gemeinde Vorbeck
    • Gemeinde Warnow
    • Gemeinde Baumgarten
    • Gemeinde Wiendorf
    • Gemeinde Dreetz
    • Gemeinde Tarnow
    • Gemeinde Mühl Rosin
    • Gemeinde Reimershagen
  • Infos
    • Sponsoren
    • Info-Material
    • Vernetzungs AG
    • Presseberichte
    • Gastronomie
      • Region Bützow
      • Region Schwaan
    • Unterkünfte
      • Region Bützow
      • Region Schwaan
    • Beratungsstellen
    • Freizeit
    • Radeln/Wandern
    • Wasserwandern
  • Ministadt Bützow
    • Der Förderverein
    • Die Miniaturstadt
    • Projekt "Labyrinth"
    • Besuchermeinungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Walddorf
  • Projekte