Geschichtliches über Parkow Parkow wurde erstmals im Jahre 1302 unter dem Namen Perkowe erwähnt. Diese Nennung hängt wahrscheinlich mit den Namen des Gottes Perkun zusammen. Der Name kommt aus dem Slawischen, dies kann man an der Endung (ow) erkennen. Slawische Worterklärung = Parkow übersetzt als Sandort Wendische Worterklärung = Vorsilbe Park kann Licht, Feuer oder Sonne bedeuten. Parkow war ein Bauerndorf. Parkow war schon in der Bronzezeit ein Siedlungsort. Im Jahre 1553 fiel das Dorf als Stiftsdorf an die Stadt Bützow. Im 17. Jahrhundert wurde Parkow ein Dominialdorf. Die Stadtverordnetenversammlung Bützow beschloss am 12.05.1953 die Ortsteile Parkow und Horst aus dem Territorium der Stadt Bützow auszugliedern. Parkow bildete sich zu einer selbstständige Gemeinde mit dem Ortsteil Horst. 1954 wurde die LPG mit einer Nutzfläche von 280 ha gegründet. 1960 waren dann alle Einzelwirtschaften an die LPG angegliedert. Das Leben im Dorf wurde zunehmend von der LPG geprägt.  Die Feuerwehr von Parkow Im Jahre 1940 entstand die Freiwillige Feuerwehr (FFw) durch Bauern und Büdnerschaften. Eine Motorspritze haben sie zu dieser Zeit schon besessen. 1945 bekamen sie ein Spritzenhaus mit Feuerwehrspritze. Diese Spritze musste von 8 Kameraden bedient werden. Ende der 50ziger Jahre erhielten sie eine Tragkraftspritze mit Anhänger. Die finanzielle und kameradschaftliche Unterstützung vom Rat der Stadt hat zur Festigung der Wehr beigetragen. Das 50jährige Bestehen wurde 1990 gefeiert. Am 06. April 1991 besuchte die Patenwehr Nienkattbek zum ersten mal die Freiwillige Feuerwehr Parkow. Jedes Jahr haben sich die FFw Parkow mit der Patenwehr Nienkattbek abwechselnd besucht. Das neue Feuerwehrhaus mit Versammlungsraum, Aufenthaltsraum, Küche und Sanitärtrakt ist am 21. August 1993 feierlich im Empfang genommen worden. Am 24. April 1994 bekam sie ein neues Löschfahrzeug (Mercedes), welches sie heute immer noch nutzen.  Ab 01. Januar 1999 bis Mai 1999 passierte in dieser Wehr nichts, aber ab Mai ging es wieder aufwärts. Ihr 60jähriges Bestehen feierten die Feuerwehrmänner am 03. Juni 2000. Zur Zeit sind 12 Kameraden Mitglied in dieser Wehr. Durchschnittlich haben sie 2 - 3 Einsätze in den vergangenen Jahren gehabt. Durch die Vorschriften können sie nicht zu jedem Einsatz, da es nur gestattet ist mit 5 oder mehr Leuten auszurücken. Laut SVZ gehört die Freiwillige Feuerwehr Parkow ab 01. Oktober 2003 zur Freiwilligen Feuerwehr Bützow.

Parkow

BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575
Home
Impressum
Datenschutz
Home Home
BQG BQG
  • Tischlerei der BQG
  • Projekte-BQG
  • BQG Videos
BQG Mitglieder 1 BQG Mitglieder 1
  • Gemeinde Bernitt
  • Gemeinde Jürgenshagen
  • Gemeinde Klein Belitz
  • Gemeinde Penzin
  • Gemeinde Steinhagen
  • Gemeinde Groß Schwiesow
  • Gemeinde Rühn
  • Gemeinde Benitz
  • Gemeinde Bröbberow
  • Stadt Bützow
  • Stadt Schwaan
BQG Mitglieder 2 BQG Mitglieder 2
  • Gemeinde Kassow
  • Gemeinde Rukieten
  • Gemeinde Vorbeck
  • Gemeinde Warnow
  • Gemeinde Baumgarten
  • Gemeinde Wiendorf
  • Gemeinde Dreetz
  • Gemeinde Tarnow
  • Gemeinde Mühl Rosin
  • Gemeinde Zepelin
  • Gemeinde Lelkendorf
Buchungen Buchungen
  • Buchung Minigolf
  • Buchung Caravan Stellplatz
  • Buchung Termin Jobcenter
Infos Infos
  • Sponsoren und Unterstützer
  • Gastronomie
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Unterkünfte
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Beratungsstellen
  • Freizeit
  • Radeln & Wandern
  • Wasserwandern
Ministadt Ministadt
zurück
Stadt Bützow
www.buetzow-schwaan.de
KONTAKT
© 2024 BQG Bützow und Umland e.V.
Geschichtliches über Parkow Parkow wurde erstmals im Jahre 1302 unter dem Namen Perkowe erwähnt. Diese Nennung hängt wahrscheinlich mit den Namen des Gottes Perkun zusammen. Der Name kommt aus dem Slawischen, dies kann man an der Endung (ow) erkennen. Slawische Worterklärung = Parkow übersetzt als Sandort Wendische Worterklärung = Vorsilbe Park kann Licht, Feuer oder Sonne bedeuten. Parkow war ein Bauerndorf. Parkow war schon in der Bronzezeit ein Siedlungsort. Im Jahre 1553 fiel das Dorf als Stiftsdorf an die Stadt Bützow. Im 17. Jahrhundert wurde Parkow ein Dominialdorf. Die Stadtverordnetenversammlung Bützow beschloss am 12.05.1953 die Ortsteile Parkow und Horst aus dem Territorium der Stadt Bützow auszugliedern. Parkow bildete sich zu einer selbstständige Gemeinde mit dem Ortsteil Horst. 1954 wurde die LPG mit einer Nutzfläche von 280 ha gegründet. 1960 waren dann alle Einzelwirtschaften an die LPG angegliedert. Das Leben im Dorf wurde zunehmend von der LPG geprägt.  Die Feuerwehr von Parkow Im Jahre 1940 entstand die Freiwillige Feuerwehr (FFw) durch Bauern und Büdnerschaften. Eine Motorspritze haben sie zu dieser Zeit schon besessen. 1945 bekamen sie ein Spritzenhaus mit Feuerwehrspritze. Diese Spritze musste von 8 Kameraden bedient werden. Ende der 50ziger Jahre erhielten sie eine Tragkraftspritze mit Anhänger. Die finanzielle und kameradschaftliche Unterstützung vom Rat der Stadt hat zur Festigung der Wehr beigetragen. Das 50jährige Bestehen wurde 1990 gefeiert. Am 06. April 1991 besuchte die Patenwehr Nienkattbek zum ersten mal die Freiwillige Feuerwehr Parkow. Jedes Jahr haben sich die FFw Parkow mit der Patenwehr Nienkattbek abwechselnd besucht. Das neue Feuerwehrhaus mit Versammlungsraum, Aufenthaltsraum, Küche und Sanitärtrakt ist am 21. August 1993 feierlich im Empfang genommen worden. Am 24. April 1994 bekam sie ein neues Löschfahrzeug (Mercedes), welches sie heute immer noch nutzen.  Ab 01. Januar 1999 bis Mai 1999 passierte in dieser Wehr nichts, aber ab Mai ging es wieder aufwärts. Ihr 60jähriges Bestehen feierten die Feuerwehrmänner am 03. Juni 2000. Zur Zeit sind 12 Kameraden Mitglied in dieser Wehr. Durchschnittlich haben sie 2 - 3 Einsätze in den vergangenen Jahren gehabt. Durch die Vorschriften können sie nicht zu jedem Einsatz, da es nur gestattet ist mit 5 oder mehr Leuten auszurücken. Laut SVZ gehört die Freiwillige Feuerwehr Parkow ab 01. Oktober 2003 zur Freiwilligen Feuerwehr Bützow.
Bützow & Schwaan
Home
Impressum
BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575

Parkow

Datenschutz
zurück

Stadt Bützow

© 2024 BQG Bützow  e.V.

  • Home
  • BQG
    • BQG Tischlerei
    • Projekte-BQG
    • BQG Videos
  • BQG Mitglieder 1
    • Gemeinde Bernitt
    • Gemeinde Juergenshagen
    • Gemeinde Klein Belitz
    • Gemeinde Penzin
    • Gemeinde Steinhagen
    • Gemeinde Gr. Schwiesow
    • Gemeinde Ruehn
    • Gemeinde Benitz
    • Buetzow
    • Schwaan
  • BQG Mitglieder 2
    • Gemeinde Broebberow
    • Gemeinde Kassow
    • Gemeinde Rukieten
    • Gemeinde Vorbeck
    • Gemeinde Warnow
    • Gemeinde Baumgarten
    • Gemeinde Wiendorf
    • Gemeinde Dreetz
    • Gemeinde Tarnow
    • Gemeinde Muehl Rosin
    • Gemeinde Zepelin
    • Gemeinde Lelkendorf
  • Buchung Minigolf
  • Buchung Caravan Stellplatz
  • Buchung Termin Jobcenter
  • Infos
    • Sponsoren
    • Info-Material
    • Presseberichte
    • Gastronomie
      • Region Buetzow
      • Region Schwaan
    • Unterkuenfte
      • Region Buetzow
      • Region Schwaan
    • Beratungsstellen
    • Freizeit
    • Radeln/Wandern
    • Wasserwandern
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Ministadt