Geschichtliches über Peetsch Der Ort Peetsch liegt ca. 2 km von Dreetz entfernt in Richtung Rühn und zählt 48 Einwohner. 1233 wird Peetsch zusammen mit der Rühner Klostergründung erstmals urkundlich erwähnt. Es war ein Bauerndorf mit zehn Hofstellen. 1767 wurden die Peetscher Bauern in andere Dörfer umgesetzt und aus dem Dorf entstand mit den Jahren ein Gutshof mit einer Meierei. Erst 1934, als Peetsch zusammen mit Dreetz von einer Siedlungsgesellschaft aufgekauft wurde, siedelten wieder Bauern in Peetsch. Das Gut wurde in 12 Siedlerstellen geteilt, von denen fünf neue Siedlungshäuser erhielten. 1996 siedelt sich ein Landwirt aus Nordrhein-Westfalen an, der einen Rinderzuchtbetrieb aufbaut. Das Rindfleisch wird sonnabends auf dem Hof direkt vermarktet. Im Ort befindet sich ein Landschulheim, das ein attraktiver Freizeittreff für Kinder ist. Gleich hinter dem Dorf schließt sich das NSG Peetscher See an. Seit 1957 ist dieses Gebiet unter Naturschutz gestellt und hat eine Größe von 166 ha. Davon nimmt der Peetscher See eine Fläche von 72 ha ein. Das Besondere ist hier, daß sich an das NSG Peetscher See ein LSG anschließt. Vor allem als Vogelschutzgebiet und Brut- und Jagdrevier des Seeadlers ist das Naturschutzgebiet von Bedeutung und lädt zum Wandern und Beobachten ein.   Der Peetscher See Der See ist sehr flach, vor allem im Bereich des kleinen Peetscher Sees. Dort sind starke Verlandungserscheinungen erkennbar, ebenso wie offene Wasserflächen mit Unterwasserpflanzen und Schwimmblattgesellschaften, Röhricht und Großseggenriede und ufernahe Weidengebüsche mit anschließenden Erlen - und Birkenbrüchen. Der Peetscher See ist ein bedeutendes Vogelschutzgebiet. Er bietet Rastplatz für viele Vogelarten wie verschiedene Enten, Rohrdommel, Kranich, Bussarde, Milane oder Fischadler. Je nach Wetterlage können Vogelkundler Bleß- und Saatgänse, Zwergsäger oder unterschiedliche Schwanarten auf ihrem Zug beobachten. Außerdem befindet sich hier das Brut - und Jagdrevier des Seeadlers. Auch als Brutstätte der Graugänse hat das Naturschutzgebiet an Bedeutung gewonnen. Das Landschaftsschutzgebiet Vierburgwaldung grenzt an das NSG und ist besonders für Pilzliebhaber ein Anziehungspunkt. Hier ist ein Pilzlehrpfad entstanden. Doch auch Tierfreunde können Interessantes entdecken. So leben hier Fledermäuse, Siebenschläfer, Dachse sowie Rot - und Schwarzwild. Auch der Mink, eine nordamerikanische Nerzart, hat sich hier angesiedelt. Weiterhin gehören Spechte, Kolkraben und rote Waldameisen zu den Bewohnern des Vierburgwaldes. Ein Wanderweg führt durch die Vierburgwaldung zum Peetscher See. In regelmäßigen Abständen befinden sich Sitzmöglichkeiten. Besonders für Schulklassen ist eine Wanderung zum Peetscher See sehr gut geeignet, denn hier erfahren die Kinder sehr viel Interessantes über die Natur und die Tierwelt.

Peetsch

BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575
Home
Impressum
Datenschutz
Home Home
BQG BQG
  • Tischlerei der BQG
  • Projekte-BQG
  • BQG Videos
BQG Mitglieder 1 BQG Mitglieder 1
  • Gemeinde Bernitt
  • Gemeinde Jürgenshagen
  • Gemeinde Klein Belitz
  • Gemeinde Penzin
  • Gemeinde Steinhagen
  • Gemeinde Groß Schwiesow
  • Gemeinde Rühn
  • Gemeinde Benitz
  • Gemeinde Bröbberow
  • Stadt Bützow
  • Stadt Schwaan
BQG Mitglieder 2 BQG Mitglieder 2
  • Gemeinde Kassow
  • Gemeinde Rukieten
  • Gemeinde Vorbeck
  • Gemeinde Warnow
  • Gemeinde Baumgarten
  • Gemeinde Wiendorf
  • Gemeinde Dreetz
  • Gemeinde Tarnow
  • Gemeinde Mühl Rosin
  • Gemeinde Zepelin
  • Gemeinde Lelkendorf
Buchungen Buchungen
  • Buchung Minigolf
  • Buchung Caravan Stellplatz
  • Buchung Termin Jobcenter
Infos Infos
  • Sponsoren und Unterstützer
  • Gastronomie
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Unterkünfte
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Beratungsstellen
  • Freizeit
  • Radeln & Wandern
  • Wasserwandern
Ministadt Ministadt
zurück
Gemeinde Dreetz
www.buetzow-schwaan.de
KONTAKT
© 2024 BQG Bützow und Umland e.V.
Geschichtliches über Peetsch Der Ort Peetsch liegt ca. 2 km von Dreetz entfernt in Richtung Rühn und zählt 48 Einwohner. 1233 wird Peetsch zusammen mit der Rühner Klostergründung erstmals urkundlich erwähnt. Es war ein Bauerndorf mit zehn Hofstellen. 1767 wurden die Peetscher Bauern in andere Dörfer umgesetzt und aus dem Dorf entstand mit den Jahren ein Gutshof mit einer Meierei. Erst 1934, als Peetsch zusammen mit Dreetz von einer Siedlungsgesellschaft aufgekauft wurde, siedelten wieder Bauern in Peetsch. Das Gut wurde in 12 Siedlerstellen geteilt, von denen fünf neue Siedlungshäuser erhielten. 1996 siedelt sich ein Landwirt aus Nordrhein-Westfalen an, der einen Rinderzuchtbetrieb aufbaut. Das Rindfleisch wird sonnabends auf dem Hof direkt vermarktet. Im Ort befindet sich ein Landschulheim, das ein attraktiver Freizeittreff für Kinder ist. Gleich hinter dem Dorf schließt sich das NSG Peetscher See an. Seit 1957 ist dieses Gebiet unter Naturschutz gestellt und hat eine Größe von 166 ha. Davon nimmt der Peetscher See eine Fläche von 72 ha ein. Das Besondere ist hier, daß sich an das NSG Peetscher See ein LSG anschließt. Vor allem als Vogelschutzgebiet und Brut- und Jagdrevier des Seeadlers ist das Naturschutzgebiet von Bedeutung und lädt zum Wandern und Beobachten ein.   Der Peetscher See Der See ist sehr flach, vor allem im Bereich des kleinen Peetscher Sees. Dort sind starke Verlandungserscheinungen erkennbar, ebenso wie offene Wasserflächen mit Unterwasserpflanzen und Schwimmblattgesellschaften, Röhricht und Großseggenriede und ufernahe Weidengebüsche mit anschließenden Erlen - und Birkenbrüchen. Der Peetscher See ist ein bedeutendes Vogelschutzgebiet. Er bietet Rastplatz für viele Vogelarten wie verschiedene Enten, Rohrdommel, Kranich, Bussarde, Milane oder Fischadler. Je nach Wetterlage können Vogelkundler Bleß- und Saatgänse, Zwergsäger oder unterschiedliche Schwanarten auf ihrem Zug beobachten. Außerdem befindet sich hier das Brut - und Jagdrevier des Seeadlers. Auch als Brutstätte der Graugänse hat das Naturschutzgebiet an Bedeutung gewonnen. Das Landschaftsschutzgebiet Vierburgwaldung grenzt an das NSG und ist besonders für Pilzliebhaber ein Anziehungspunkt. Hier ist ein Pilzlehrpfad entstanden. Doch auch Tierfreunde können Interessantes entdecken. So leben hier Fledermäuse, Siebenschläfer, Dachse sowie Rot - und Schwarzwild. Auch der Mink, eine nordamerikanische Nerzart, hat sich hier angesiedelt. Weiterhin gehören Spechte, Kolkraben und rote Waldameisen zu den Bewohnern des Vierburgwaldes. Ein Wanderweg führt durch die Vierburgwaldung zum Peetscher See. In regelmäßigen Abständen befinden sich Sitzmöglichkeiten. Besonders für Schulklassen ist eine Wanderung zum Peetscher See sehr gut geeignet, denn hier erfahren die Kinder sehr viel Interessantes über die Natur und die Tierwelt.
Bützow & Schwaan
Home
Impressum
BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575

Peetsch

Datenschutz
zurück

Gemeinde Dreetz

© 2024 BQG Bützow und Umland e.V. © 2024 BQG Bützow  e.V.

  • Home
  • BQG
    • BQG Tischlerei
    • Projekte-BQG
    • BQG Videos
  • BQG Mitglieder 1
    • Gemeinde Bernitt
    • Gemeinde Juergenshagen
    • Gemeinde Klein Belitz
    • Gemeinde Penzin
    • Gemeinde Steinhagen
    • Gemeinde Gr. Schwiesow
    • Gemeinde Ruehn
    • Gemeinde Benitz
    • Buetzow
    • Schwaan
  • BQG Mitglieder 2
    • Gemeinde Broebberow
    • Gemeinde Kassow
    • Gemeinde Rukieten
    • Gemeinde Vorbeck
    • Gemeinde Warnow
    • Gemeinde Baumgarten
    • Gemeinde Wiendorf
    • Gemeinde Dreetz
    • Gemeinde Tarnow
    • Gemeinde Muehl Rosin
    • Gemeinde Zepelin
    • Gemeinde Lelkendorf
  • Buchung Minigolf
  • Buchung Caravan Stellplatz
  • Buchung Termin Jobcenter
  • Infos
    • Sponsoren
    • Info-Material
    • Presseberichte
    • Gastronomie
      • Region Buetzow
      • Region Schwaan
    • Unterkuenfte
      • Region Buetzow
      • Region Schwaan
    • Beratungsstellen
    • Freizeit
    • Radeln/Wandern
    • Wasserwandern
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Ministadt