Geschichtliches über Groß Schwiesow Die Gemeinde Groß Schwiesow befindet sich im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Güstrow-Land mit Sitz in der Kreisstadt Güstrow verwaltet. Groß Schwiesow liegt im Dreieck der Städte Güstrow, Bützow und Schwaan, 30 km südlich von Rostock. Das eiszeitlich geprägte Gebiet um Groß Schwiesow zeichnet sich durch seinen hohen Waldanteil aus und ist leicht hügelig. Nach Süden fällt das Gelände zur Niederung der Nebel und dem parallel verlaufenden Bützow-Güstrow-Kanal ab. Zur Gemeinde Groß Schwiesow gehört der Ortsteil Klein Schwiesow. In einer Urkunde aus dem Jahre 1237 wurde der Ort Groß Schwiesow zum ersten mal erwähnt. Eine erste Besiedelung der Gemarkung erfolgte aber schon einige Jahrtausende früher. Im 30jährigen Krieg wurde der Ort stark zerstört. Von einst 18 Bauern lebten nur noch vier. Die Kapelle war verwüstet. Das ehemalige Bauerndorf wird im 19. Jahrhundert als Domäne beschrieben, d.h. das Gut befand sich in Landesbesitz und wurde verpachtet. Zu dieser Zeit lebten im Ort 213 Einwohner. Es gab eine Schmiede, eine Schule und einen Krug (Ausschank). Als sich die wirtschaftliche Lage des Domänengutes während der Weltwirtschaftskrise verschlechterte, kaufte die Mecklenburgische Siedlungsgesellschaft 1932 das Gut und richtete 43 Siedlerstellen ein. Die Bauern kamen aus Mecklenburg, aber auch aus anderen Gebieten von Deutschland. Wirtschaftlich ist die Gemeinde vorwiegend landwirtschaftlich geprägt. 2001 wurde das fast verfallene Gebäude des Alten Speichers vom Verein Schwiesower Freizeit- und Kulturtreff zu einem Gemeindezentrum ausgebaut. Hier finden vielfältige Veranstaltungen und Feste statt. Für Freunde des Motorsports steht das Gelände des MSC Groß Schwiesow zur Verfügung, auf welchem u. a. seit 1986 jährlich am 1. Mai eine Motocross-Veranstaltung stattfindet. Groß Schwiesow hat eine sehr gute Verkehrsanbindung. Die A19 (Berlin-Rostock) ist ca. 16 km von Groß Schwiesow entfernt. Die Verbindungsstraße von Güstrow nach Bützow führt durch die Gemeinde. Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in der Nachbargemeinde Lüssow sowie in Bützow. Über zwei denkmalgeschützte Brücken bestehen Verbindungen zum Radwanderweg Berlin-Kopenhagen, der direkt am Bützow-Güstrow-Kanal entlang führt.

Groß Schwiesow - Klein Schwiesow

BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575
Home
Impressum
Datenschutz
Home Home
BQG BQG
  • Tischlerei der BQG
  • Projekte-BQG
  • BQG Videos
BQG Mitglieder 1 BQG Mitglieder 1
  • Gemeinde Bernitt
  • Gemeinde Jürgenshagen
  • Gemeinde Klein Belitz
  • Gemeinde Penzin
  • Gemeinde Steinhagen
  • Gemeinde Groß Schwiesow
  • Gemeinde Rühn
  • Gemeinde Benitz
  • Gemeinde Bröbberow
  • Stadt Bützow
  • Stadt Schwaan
BQG Mitglieder 2 BQG Mitglieder 2
  • Gemeinde Kassow
  • Gemeinde Rukieten
  • Gemeinde Vorbeck
  • Gemeinde Warnow
  • Gemeinde Baumgarten
  • Gemeinde Wiendorf
  • Gemeinde Dreetz
  • Gemeinde Tarnow
  • Gemeinde Mühl Rosin
  • Gemeinde Zepelin
  • Gemeinde Lelkendorf
Buchungen Buchungen
  • Buchung Minigolf
  • Buchung Caravan Stellplatz
  • Buchung Termin Jobcenter
Infos Infos
  • Sponsoren und Unterstützer
  • Gastronomie
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Unterkünfte
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Beratungsstellen
  • Freizeit
  • Radeln & Wandern
  • Wasserwandern
Ministadt Ministadt
zurück
Ortsteile der Gemeinde Groß Schwieso
www.buetzow-schwaan.de
Weitere Ortsteile der Gemeinde Groß Schwiesow Klein Schwiesow Keine näheren Angaben zu Klein Schwiesow vorhanden
KONTAKT
© 2024 BQG Bützow und Umland e.V.
Geschichtliches über Groß Schwiesow Die Gemeinde Groß Schwiesow befindet sich im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Güstrow-Land mit Sitz in der Kreisstadt Güstrow verwaltet. Groß Schwiesow liegt im Dreieck der Städte Güstrow, Bützow und Schwaan, 30 km südlich von Rostock. Das eiszeitlich geprägte Gebiet um Groß Schwiesow zeichnet sich durch seinen hohen Waldanteil aus und ist leicht hügelig. Nach Süden fällt das Gelände zur Niederung der Nebel und dem parallel verlaufenden Bützow-Güstrow-Kanal ab. Zur Gemeinde Groß Schwiesow gehört der Ortsteil Klein Schwiesow. In einer Urkunde aus dem Jahre 1237 wurde der Ort Groß Schwiesow zum ersten mal erwähnt. Eine erste Besiedelung der Gemarkung erfolgte aber schon einige Jahrtausende früher. Im 30jährigen Krieg wurde der Ort stark zerstört. Von einst 18 Bauern lebten nur noch vier. Die Kapelle war verwüstet. Das ehemalige Bauerndorf wird im 19. Jahrhundert als Domäne beschrieben, d.h. das Gut befand sich in Landesbesitz und wurde verpachtet. Zu dieser Zeit lebten im Ort 213 Einwohner. Es gab eine Schmiede, eine Schule und einen Krug (Ausschank). Als sich die wirtschaftliche Lage des Domänengutes während der Weltwirtschaftskrise verschlechterte, kaufte die Mecklenburgische Siedlungsgesellschaft 1932 das Gut und richtete 43 Siedlerstellen ein. Die Bauern kamen aus Mecklenburg, aber auch aus anderen Gebieten von Deutschland. Wirtschaftlich ist die Gemeinde vorwiegend landwirtschaftlich geprägt. 2001 wurde das fast verfallene Gebäude des Alten Speichers vom Verein Schwiesower Freizeit- und Kulturtreff zu einem Gemeindezentrum ausgebaut. Hier finden vielfältige Veranstaltungen und Feste statt. Für Freunde des Motorsports steht das Gelände des MSC Groß Schwiesow zur Verfügung, auf welchem u. a. seit 1986 jährlich am 1. Mai eine Motocross-Veranstaltung stattfindet. Groß Schwiesow hat eine sehr gute Verkehrsanbindung. Die A19 (Berlin-Rostock) ist ca. 16 km von Groß Schwiesow entfernt. Die Verbindungsstraße von Güstrow nach Bützow führt durch die Gemeinde. Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in der Nachbargemeinde Lüssow sowie in Bützow. Über zwei denkmalgeschützte Brücken bestehen Verbindungen zum Radwanderweg Berlin-Kopenhagen, der direkt am Bützow-Güstrow-Kanal entlang führt.
Bützow & Schwaan
Home
Impressum
BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575

Groß Schwiesow - Klein Schwiesow

Datenschutz
zurück

Ortsteile der Gemeinde Groß Schwiesow

© 2024 BQG Bützow  e.V.

  • Home
  • BQG
    • BQG Tischlerei
    • Projekte-BQG
    • BQG Videos
  • BQG Mitglieder 1
    • Gemeinde Bernitt
    • Gemeinde Juergenshagen
    • Gemeinde Klein Belitz
    • Gemeinde Penzin
    • Gemeinde Steinhagen
    • Gemeinde Gr. Schwiesow
    • Gemeinde Ruehn
    • Gemeinde Benitz
    • Buetzow
    • Schwaan
  • BQG Mitglieder 2
    • Gemeinde Broebberow
    • Gemeinde Kassow
    • Gemeinde Rukieten
    • Gemeinde Vorbeck
    • Gemeinde Warnow
    • Gemeinde Baumgarten
    • Gemeinde Wiendorf
    • Gemeinde Dreetz
    • Gemeinde Tarnow
    • Gemeinde Muehl Rosin
    • Gemeinde Zepelin
    • Gemeinde Lelkendorf
  • Buchung Minigolf
  • Buchung Caravan Stellplatz
  • Buchung Termin Jobcenter
  • Infos
    • Sponsoren
    • Info-Material
    • Presseberichte
    • Gastronomie
      • Region Buetzow
      • Region Schwaan
    • Unterkuenfte
      • Region Buetzow
      • Region Schwaan
    • Beratungsstellen
    • Freizeit
    • Radeln/Wandern
    • Wasserwandern
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Ministadt