Geschichtliches über Zepelin 1246 taucht der Ortsname Cepelin erstmals auf, der Ort wurde aber schon etwa 100 Jahre früher von deutschen Siedlern als Angerdorf gegründet. Es war namensgebender Stammsitz des Adelsgeschlechts von Zepelin (Zeppelin). Der Friedhof mit der Kapelle sowie der Teich stammen aus dem 14. Jahrhundert. Nach großen Bränden Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Außenbereich Zepelins stärker bebaut. Der Ortsteil Oettelin (Eingemeindung am 1. August 2001) wurde erstmals 1285 genannt.   Geografie Das Gemeindegebiet Zepelins zwischen Bützow und Güstrow wird im Süden vom Fluss Nebel und im Norden von der Warnow begrenzt. Zepelin liegt am Bützow-Güstrow-Kanal (erbaut 1894 bis 1896), der parallel zur Nebel verläuft. Das Gelände ist flach und erreicht nahe dem Ortsteil Oettelin 29 m ü. NN. Zepelin ist landwirtschaftlich geprägt.  Umgeben wird Zepelin von den Nachbargemeinden Vorbeck und Kassow im Norden, Groß Schwiesow im Osten, Gülzow-Prüzen und Dreetz im Süden sowie Bützow im Westen.  Ortsteile der Gemeinde sind Zepelin, Oettelin und Zepelin Ausbau. Zwischen 1990 und 2001 war der Ortsteil Oettelin eine selbständige Gemeinde.   Sehenswürdigkeiten     Fachwerkkapelle in Zepelin vom 17. Jahrhundert mit einer Kanzel von 1682     Fachwerkkapelle in Oettelin von 1887     Holländerwindmühle in Zepelin     Gedenkstein für Ferdinand Graf von Zeppelin von 1910 im westlich des Ortes gelegenen Waldstück

Zepelin

BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575
Home
Impressum
Datenschutz
Home Home
BQG BQG
  • Tischlerei der BQG
  • Projekte-BQG
  • BQG Videos
BQG Mitglieder 1 BQG Mitglieder 1
  • Gemeinde Bernitt
  • Gemeinde Jürgenshagen
  • Gemeinde Klein Belitz
  • Gemeinde Penzin
  • Gemeinde Steinhagen
  • Gemeinde Groß Schwiesow
  • Gemeinde Rühn
  • Gemeinde Benitz
  • Gemeinde Bröbberow
  • Stadt Bützow
  • Stadt Schwaan
BQG Mitglieder 2 BQG Mitglieder 2
  • Gemeinde Kassow
  • Gemeinde Rukieten
  • Gemeinde Vorbeck
  • Gemeinde Warnow
  • Gemeinde Baumgarten
  • Gemeinde Wiendorf
  • Gemeinde Dreetz
  • Gemeinde Tarnow
  • Gemeinde Mühl Rosin
  • Gemeinde Zepelin
  • Gemeinde Lelkendorf
Buchungen Buchungen
  • Buchung Minigolf
  • Buchung Caravan Stellplatz
  • Buchung Termin Jobcenter
Infos Infos
  • Sponsoren und Unterstützer
  • Gastronomie
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Unterkünfte
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Beratungsstellen
  • Freizeit
  • Radeln & Wandern
  • Wasserwandern
Ministadt Ministadt
zurück
Gemeinde Zepelin
www.buetzow-schwaan.de
KONTAKT
Fachwerkkapelle in Zepelin
Fachwerkkapelle in Oettelin
Quelle: wikipedia.org
© 2024 BQG Bützow und Umland e.V.
Geschichtliches über Zepelin 1246 taucht der Ortsname Cepelin erstmals auf, der Ort wurde aber schon etwa 100 Jahre früher von deutschen Siedlern als Angerdorf gegründet. Es war namensgebender Stammsitz des Adelsgeschlechts von Zepelin (Zeppelin). Der Friedhof mit der Kapelle sowie der Teich stammen aus dem 14. Jahrhundert. Nach großen Bränden Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Außenbereich Zepelins stärker bebaut. Der Ortsteil Oettelin (Eingemeindung am 1. August 2001) wurde erstmals 1285 genannt.   Geografie Das Gemeindegebiet Zepelins zwischen Bützow und Güstrow wird im Süden vom Fluss Nebel und im Norden von der Warnow begrenzt. Zepelin liegt am Bützow-Güstrow-Kanal (erbaut 1894 bis 1896), der parallel zur Nebel verläuft. Das Gelände ist flach und erreicht nahe dem Ortsteil Oettelin 29 m ü. NN. Zepelin ist landwirtschaftlich geprägt.  Umgeben wird Zepelin von den Nachbargemeinden Vorbeck und Kassow im Norden, Groß Schwiesow im Osten, Gülzow-Prüzen und Dreetz im Süden sowie Bützow im Westen.  Ortsteile der Gemeinde sind Zepelin, Oettelin und Zepelin Ausbau. Zwischen 1990 und 2001 war der Ortsteil Oettelin eine selbständige Gemeinde.   Sehenswürdigkeiten     Fachwerkkapelle in Zepelin vom 17. Jahrhundert mit einer Kanzel von 1682     Fachwerkkapelle in Oettelin von 1887     Holländerwindmühle in Zepelin     Gedenkstein für Ferdinand Graf von Zeppelin von 1910 im westlich des Ortes gelegenen Waldstück
Bützow & Schwaan
Home
Impressum
BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575

Zepelin

Datenschutz
zurück
Gemeinde Zepelin
Fachwerkkapelle in Zepelin
Fachwerkkapelle in Oettelin
Quelle: wikipedia.org
© 2024 BQG Bützow und Umland e.V. © 2024 BQG Bützow  e.V.

  • Home
  • BQG
    • BQG Tischlerei
    • Projekte-BQG
    • BQG Videos
  • BQG Mitglieder 1
    • Gemeinde Bernitt
    • Gemeinde Juergenshagen
    • Gemeinde Klein Belitz
    • Gemeinde Penzin
    • Gemeinde Steinhagen
    • Gemeinde Gr. Schwiesow
    • Gemeinde Ruehn
    • Gemeinde Benitz
    • Buetzow
    • Schwaan
  • BQG Mitglieder 2
    • Gemeinde Broebberow
    • Gemeinde Kassow
    • Gemeinde Rukieten
    • Gemeinde Vorbeck
    • Gemeinde Warnow
    • Gemeinde Baumgarten
    • Gemeinde Wiendorf
    • Gemeinde Dreetz
    • Gemeinde Tarnow
    • Gemeinde Muehl Rosin
    • Gemeinde Zepelin
    • Gemeinde Lelkendorf
  • Buchung Minigolf
  • Buchung Caravan Stellplatz
  • Buchung Termin Jobcenter
  • Infos
    • Sponsoren
    • Info-Material
    • Presseberichte
    • Gastronomie
      • Region Buetzow
      • Region Schwaan
    • Unterkuenfte
      • Region Buetzow
      • Region Schwaan
    • Beratungsstellen
    • Freizeit
    • Radeln/Wandern
    • Wasserwandern
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Ministadt