Geschichtliches über Grünenhagen Deutung des Ortsnamen: Der Ortsname Grünenhagen ist wie der größte Teil der deutschen Ortsnamen Mecklenburgs aus zwei Stämmen zusammengesetzt: aus dem Bestimmungswort "grün" und dem Grundwort "Hagen". Das Grundwort "Hagen" (lateinisch "indago") bezeichnet ursprünglich den "Zaun aus Dornbusch", bedeutet also Hecke, Umhegung, Einzäunung, dann aber auch das Umhegte, den eingezäunten Raum, die in den Wald hineingerodete, eingezäunte Siedlung. Hagen deutet also auf Waldlage hin. Das Bestimmungswort "grün", ein Adjektiv, kennzeichnet eine Beschaffenheit der Siedlung, in diesem Falle wohl die Farbe der Landschaft, in der sie liegt. Grünenhagen bedeutet also "grüner Hagen", bzw. "Hagen im Grünen", d.h. im Walde. Das Adjektiv steht, wie im Mittelalter allgemein üblich, im gleichen Fall wir das Grundwort. Die Ortsnamen wurden früher wie jedes andere Substantiv dekliniert und im Zusammenhang meist mit Präpositionen verbunden, die den Dativ regieren: "tom Grönhagen", verhochdeutscht "zum Grünenhagen". In dieser dativischen Form ist der Ortsname Grünenhagen später erstarrt. Wendische Bevölkerungsreste In mecklenburgischen Urkunden und Akten des 15. und 16.Jh. sind für Grünenhagen wendische Zu- und Familiennamen nicht nachwiesbar. Über Grünenhagen berichten die Archivakten ausnahmsweise wenig. Aus den Lehnsakten wird zwar bekannt, dass es 1532 ein Bauerndorf war und zu Zibühl gehörte, aber weiter erfährt man aus demselben bis zum westfälischen Frieden nichts. Jedenfalls wird es aber bis dahin immer als Perlinem zu Zibühl gehört haben. Quellen: Mecklenburgische Urkundenbücher Dr. Hans Witte

Grünenhagen

© 2017 BQG Bützow e.V. / Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V.
Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59576
BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575
Bützow     &     Schwaan
Home
Impressum
Datenschutz
Home Home
BQG BQG
  • BQG Bützow e.V.
  • Tischlerei der BQG
BQG Mitglieder 1 BQG Mitglieder 1
  • Gemeinde Bernitt
  • Gemeinde Jürgenshagen
  • Gemeinde Klein Belitz
  • Gemeinde Penzin
  • Gemeinde Steinhagen
  • Gemeinde Groß Schwiesow
  • Gemeinde Rühn
  • Gemeinde Benitz
  • Stadt Bützow
  • Stadt Schwaan
BQG Mitglieder 2 BQG Mitglieder 2
  • Gemeinde Bröbberow
  • Gemeinde Kassow
  • Gemeinde Rukieten
  • Gemeinde Vorbeck
  • Gemeinde Warnow
  • Gemeinde Baumgarten
  • Gemeinde Wiendorf
  • Gemeinde Dreetz
  • Gemeinde Tarnow
  • Gemeinde Mühl Rosin
  • Gemeinde Reimershagen
Infos Infos
  • Sponsoren und Unterstützer
  • Info-Material
  • AG Vernetzung
  • Presse
  • Gastronomie
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Unterkünfte
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Beratungsstellen
  • Freizeit
  • Radeln & Wandern
  • Wasserwandern
  • Wir bei Facebook
Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Veranstaltungskalender
  • Fotos
  • Videos
Miniaturstadt Miniaturstadt
  • Die Miniaturstadt
  • Der Förderverein
  • Projekt "Labyrinth"
  • Besuchermeinungen
Projekte Projekte
Walddorf Walddorf
  • Walddorf
  • Buchung Walddorf
Kontakt Kontakt
  • Kontakt
  • Anmeldung Kindercamp
  • Anmeldung Veranstaltung
zurück
Gemeinde Tarnow
Geschichtliches über Grünenhagen Deutung des Ortsnamen: Der Ortsname Grünenhagen ist wie der größte Teil der deutschen Ortsnamen Mecklenburgs aus zwei Stämmen zusammengesetzt: aus dem Bestimmungswort "grün" und dem Grundwort "Hagen". Das Grundwort "Hagen" (lateinisch "indago") bezeichnet ursprünglich den "Zaun aus Dornbusch", bedeutet also Hecke, Umhegung, Einzäunung, dann aber auch das Umhegte, den eingezäunten Raum, die in den Wald hineingerodete, eingezäunte Siedlung. Hagen deutet also auf Waldlage hin. Das Bestimmungswort "grün", ein Adjektiv, kennzeichnet eine Beschaffenheit der Siedlung, in diesem Falle wohl die Farbe der Landschaft, in der sie liegt. Grünenhagen bedeutet also "grüner Hagen", bzw. "Hagen im Grünen", d.h. im Walde. Das Adjektiv steht, wie im Mittelalter allgemein üblich, im gleichen Fall wir das Grundwort. Die Ortsnamen wurden früher wie jedes andere Substantiv dekliniert und im Zusammenhang meist mit Präpositionen verbunden, die den Dativ regieren: "tom Grönhagen", verhochdeutscht "zum Grünenhagen". In dieser dativischen Form ist der Ortsname Grünenhagen später erstarrt. Wendische Bevölkerungsreste In mecklenburgischen Urkunden und Akten des 15. und 16.Jh. sind für Grünenhagen wendische Zu- und Familiennamen nicht nachwiesbar. Über Grünenhagen berichten die Archivakten ausnahmsweise wenig. Aus den Lehnsakten wird zwar bekannt, dass es 1532 ein Bauerndorf war und zu Zibühl gehörte, aber weiter erfährt man aus demselben bis zum westfälischen Frieden nichts. Jedenfalls wird es aber bis dahin immer als Perlinem zu Zibühl gehört haben. Quellen: Mecklenburgische Urkundenbücher Dr. Hans Witte
© 2017 BQG Bützow e.V. / Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V.
Bützow & Schwaan
Home
Impressum
Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59576
BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575

Grünenhagen

Datenschutz
zurück

Gemeinde Tarnow

NEU ! Angebote aus Holz

  • Home
  • BQG
    • BGG
    • BQG Tischlerei
  • BQG Mitglieder 1
    • Gemeinde Bernitt
    • Gemeinde Jürgenshagen
    • Gemeinde Klein Belitz
    • Gemeinde Penzin
    • Gemeinde Steinhagen
    • Gemeinde Gr. Schwiesow
    • Gemeinde Rühn
    • Gemeinde Benitz
    • Bützow
    • Schwaan
  • BQG Mitglieder 2
    • Gemeinde Bröbberow
    • Gemeinde Kassow
    • Gemeinde Rukieten
    • Gemeinde Vorbeck
    • Gemeinde Warnow
    • Gemeinde Baumgarten
    • Gemeinde Wiendorf
    • Gemeinde Dreetz
    • Gemeinde Tarnow
    • Gemeinde Mühl Rosin
    • Gemeinde Reimershagen
  • Infos
    • Sponsoren
    • Info-Material
    • Vernetzungs AG
    • Presseberichte
    • Gastronomie
      • Region Bützow
      • Region Schwaan
    • Unterkünfte
      • Region Bützow
      • Region Schwaan
    • Beratungsstellen
    • Freizeit
    • Radeln/Wandern
    • Wasserwandern
  • Ministadt Bützow
    • Der Förderverein
    • Die Miniaturstadt
    • Projekt "Labyrinth"
    • Besuchermeinungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Walddorf
  • Projekte
NEU ! Angebote aus Holz