Geschichtliches über Wokrent Wokrent liegt im nördlichen Teil des Kreises Güstrow und hat eine sehr ungünstige Verkehrslage. Das Dorf ist ein ländlicher alter Adelssitz mit Gutanlagen an der Wegkreuzung Neukirchen - Satow und Jürgenshagen - Hohen Lukow gewesen.  1219 erstmals erwähnt Brunwald, Bischof von Schwerin überlässt dem Kloster Amelungsborn den Zehnten das Landesgut Satow. Dafür kam Fürst Heinrich Borwin 1244 Wokrente villula Wokrente (altsl. oder -prach. Kratu gewunden, krumm Personenname) plur. "die Wokrent-" (sehr krumm Personenname) plur. "die Wokrent-" (sehr ktumm) 1349 Vincke Molke zu Wokrent + Sohn und Jürgen Haenecke Wilde zu Jürgenshagen bestimmen erstmalig die Grenzordnung Wokrent zu Jürgenshagen erstmalig auch Bau eines Herrscherbesitzes erwähnt 1665 übernahm Freiherr von Meerheimb das Landgut Wokrent 1857 Wokrent 2 Meilen nordwestlich von Bützow, an einem Bache, Hof, Schule, Schmiede 177 Einwohner, Wokrent steuern von 3098 Scheffeln, umfasst 281,068 Quadratruthen 1898 übernahm Wilhelm von Meerheimb das Gut Wokrent am 26.10. übernahm Ludwig Friedrich v. Meerheimb, der Bruder von Wilhelm v. Meerheimb die Güter Wokrent und Gischow 1925 im Januar wurden die Güter Wokrent und Groß Belitz im Grundbuch getrennt

Wokrent

© 2017 BQG Bützow e.V. / Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V.
Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59576
BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575
Bützow     &     Schwaan
Home
Impressum
Datenschutz
Home Home
BQG BQG
  • BQG Bützow e.V.
  • Tischlerei der BQG
BQG Mitglieder 1 BQG Mitglieder 1
  • Gemeinde Bernitt
  • Gemeinde Jürgenshagen
  • Gemeinde Klein Belitz
  • Gemeinde Penzin
  • Gemeinde Steinhagen
  • Gemeinde Groß Schwiesow
  • Gemeinde Rühn
  • Gemeinde Benitz
  • Stadt Bützow
  • Stadt Schwaan
BQG Mitglieder 2 BQG Mitglieder 2
  • Gemeinde Bröbberow
  • Gemeinde Kassow
  • Gemeinde Rukieten
  • Gemeinde Vorbeck
  • Gemeinde Warnow
  • Gemeinde Baumgarten
  • Gemeinde Wiendorf
  • Gemeinde Dreetz
  • Gemeinde Tarnow
  • Gemeinde Mühl Rosin
  • Gemeinde Reimershagen
Infos Infos
  • Sponsoren und Unterstützer
  • Info-Material
  • AG Vernetzung
  • Presse
  • Gastronomie
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Unterkünfte
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Beratungsstellen
  • Freizeit
  • Radeln & Wandern
  • Wasserwandern
  • Wir bei Facebook
Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Veranstaltungskalender
  • Fotos
  • Videos
Miniaturstadt Miniaturstadt
  • Die Miniaturstadt
  • Der Förderverein
  • Projekt "Labyrinth"
  • Besuchermeinungen
Projekte Projekte
Walddorf Walddorf
  • Walddorf
  • Buchung Walddorf
Kontakt Kontakt
  • Kontakt
  • Anmeldung Kindercamp
  • Anmeldung Veranstaltung
zurück
Gemeinde Jürgenshagen
Geschichtliches über Wokrent Wokrent liegt im nördlichen Teil des Kreises Güstrow und hat eine sehr ungünstige Verkehrslage. Das Dorf ist ein ländlicher alter Adelssitz mit Gutanlagen an der Wegkreuzung Neukirchen - Satow und Jürgenshagen - Hohen Lukow gewesen.  1219 erstmals erwähnt Brunwald, Bischof von Schwerin überlässt dem Kloster Amelungsborn den Zehnten das Landesgut Satow. Dafür kam Fürst Heinrich Borwin 1244 Wokrente villula Wokrente (altsl. oder -prach. Kratu gewunden, krumm Personenname) plur. "die Wokrent-" (sehr krumm Personenname) plur. "die Wokrent-" (sehr ktumm) 1349 Vincke Molke zu Wokrent + Sohn und Jürgen Haenecke Wilde zu Jürgenshagen bestimmen erstmalig die Grenzordnung Wokrent zu Jürgenshagen erstmalig auch Bau eines Herrscherbesitzes erwähnt 1665 übernahm Freiherr von Meerheimb das Landgut Wokrent 1857 Wokrent 2 Meilen nordwestlich von Bützow, an einem Bache, Hof, Schule, Schmiede 177 Einwohner, Wokrent steuern von 3098 Scheffeln, umfasst 281,068 Quadratruthen 1898 übernahm Wilhelm von Meerheimb das Gut Wokrent am 26.10. übernahm Ludwig Friedrich v. Meerheimb, der Bruder von Wilhelm v. Meerheimb die Güter Wokrent und Gischow 1925 im Januar wurden die Güter Wokrent und Groß Belitz im Grundbuch getrennt
© 2017 BQG Bützow e.V. / Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V.
Bützow & Schwaan
Home
Impressum
Förderverein Miniaturstadt Bützow e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59576
BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575

Wokrent

Datenschutz
zurück

Gemeinde Jürgenshagen

NEU ! Angebote aus Holz

  • Home
  • BQG
    • BGG
    • BQG Tischlerei
  • BQG Mitglieder 1
    • Gemeinde Bernitt
    • Gemeinde Jürgenshagen
    • Gemeinde Klein Belitz
    • Gemeinde Penzin
    • Gemeinde Steinhagen
    • Gemeinde Gr. Schwiesow
    • Gemeinde Rühn
    • Gemeinde Benitz
    • Bützow
    • Schwaan
  • BQG Mitglieder 2
    • Gemeinde Bröbberow
    • Gemeinde Kassow
    • Gemeinde Rukieten
    • Gemeinde Vorbeck
    • Gemeinde Warnow
    • Gemeinde Baumgarten
    • Gemeinde Wiendorf
    • Gemeinde Dreetz
    • Gemeinde Tarnow
    • Gemeinde Mühl Rosin
    • Gemeinde Reimershagen
  • Infos
    • Sponsoren
    • Info-Material
    • Vernetzungs AG
    • Presseberichte
    • Gastronomie
      • Region Bützow
      • Region Schwaan
    • Unterkünfte
      • Region Bützow
      • Region Schwaan
    • Beratungsstellen
    • Freizeit
    • Radeln/Wandern
    • Wasserwandern
  • Ministadt Bützow
    • Der Förderverein
    • Die Miniaturstadt
    • Projekt "Labyrinth"
    • Besuchermeinungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Walddorf
  • Projekte
NEU ! Angebote aus Holz